Archiv
Aprilscherz 2023

Die Landfrauen öffnen sich dem männlichen Geschlecht
Alle Welt spricht von der Frauenquote, wir führen nun die Männerquote bei uns ein, so Giesela Eismann, die erste Vorsitzende der Landfrauen Igstadt. Dies will man im ersten Schritt mit einem Kochkurs für Männer in die Wege leiten.
Einige Igstadter Bürger werden sich über das rege treiben der letzten Tage in der alten Feuerwache gewundert haben.
Nachdem die Freiwillige Feuerwehr an einem Samstag das Haus geräumt hat, ging man davon aus, dass in nähere Zukunft Ruhe in die Hauptstraße 11 einkehrt, aber weit gefehlt.
Da die Küche in der Pfarrscheune, für die erst einmal geplanten zehn Herren, zu klein ist, war die Idee, in der Zeit des Leerstandes der alten Feuerwache, dort zu kochen.
Sollte sich dieses Angebot als Erfolg erweisen und das Interesse der Herren nicht nachlässt, wird man dann in die Küche des neuen „Haus der Vereine“ umziehen.
Weiter lesen...
Wir wollen auch helfen
Eingestellt:15.03.2022
Der Krieg in der Ukraine beschäftigt nicht nur die Erwachsenen, sondern auch die Kinder.
Die Frage „wie können WIR helfen“ haben sie sich schnell selbst beantwortet: „wir basteln etwas und verkaufen es. Mit dem Geld helfen wir den Menschen in der Ukraine.“
Die Idee war noch nicht richtig ausgesprochen, da saßen sie am Tisch und haben gemalt, getupft, geschnitten und geklebt.
Mit den selbstgebastelten Häschen zogen die 3 Mädchen mit ihrer Freundin (nicht auf dem Bild) vergangenen Samstag durch Igstadt.
Nach ca. 2 Stunden kamen sie stolz mit ihrem leeren Bollerwagen und einer gut gefüllten Spendenbox zurück – ALLES VERKAUFT!!!!
Die 4 waren sich schnell einig: „wir müssen weiter basteln und nächsten Samstag wieder losziehen, damit wir noch mehr Geld sammeln, um die Ukraine zu unterstützen. Die brauchen doch unsere Hilfe!“
Vom Erlös der verkauften Basteleien, sowie der zusätzlichen Spenden wird der Aufruf auf Igstadt online (www.igstadt-online.de) unterstützt.
Die Kinder bedanken sich bei allen, die ihre Aktion bisher durch Spenden unterstützt haben!
April, April

Ich hoffe Euch hat der Weinstand-Aprilscherz gefallen und Ihr konntet ein klein wenig schmunzeln.
Igstadter Weinstand wird Stadt-Kultur-Erbe 2022

Eingestellt: 31.03.2022
Auf einmal ging alles ganz schnell.
Eigentlich war es geplant, anläßlich der Kultur-Ausschuss-Sitzung am gestrigen Abend im Rathaus den Breckenheimer Weinstand den Titel Stadt Kultur Erbe zu verleihen. Das neue Bündnis zwischen Grünen, SPD, Linken und Volt brachte aber dieses Vorhaben zu Fall. „Die immer noch anhaltende Diskussion um die Toiletten (170.000,-€) in Breckenheim, die es bis zu einem Eintrag im Schwarzbuch und sogar in RTL gebracht haben, lassen eine solche Auszeichnung nicht zu.“ so die einheitliche Meinung der Parteien.
In einem kurzen Telefonat wurde Helmut Nehrbaß, der immer noch einen hohen Stellenwert in der Wiesbadener Kulturszene genießt darüber informiert, das man sich für den Igstadter Weinstand als Vorzeige Weinstand einstimmig entschieden hat. Nehrbaß bat um fünf Minuten für eine kurze Rücksprache mit dem AG Weinstand Vorsitzenden Jens Kleber.
Jens Kleber musste nicht lange überlegen. „So eine Auszeichnung bekommt man nicht alle Tage und da war es für mich keine Frage.“ so Kleber.
Am morgigen Freitag wird in einer kurzen Zeremonie der Titel durch unseren Oberbürgermeister Gert-Uwe Mende, am Weinstand, verliehen. Olli Weiß als IG-Vorsitzender hat, mit seinem Vorstandsteam, kurzfristig die Bewirtung übernommen. Ein passendes Weingut war natürlich auf die schnelle nicht zu finden aber ein Glas Sekt zum anstoßen wird es auf jeden fall geben.
Alle Igstadter sind herzlich eingeladen am Freitag den 01.04.2022 ab 17:00 Uhr auf den tollen Titel anzustoßen.
Elisabeth Krockert vollendet ihr 95. Lebensjahr

Eingestellt: 22.08.2020
Wenn Elisabeth Krockert (geb. Kieß) in diesen Tagen (am 24. August) im Kreis ihrer Familie ihren 95. Geburtstag feiern wird, dann kann sie auf ein bewegtes und erlebnisreiches Leben zurückblicken. Vorab lässt sie sich gerne darauf ein, dem Besucher in einem unterhaltsamen und sehr aufschlussreichen Gespräch über wesentliche biografische Stationen, über frühe Prägungen, vielfältige Erfahrungen und aktuelle Einschätzungen zu erzählen. Denn nach wie vor versteht sich Elisabeth Krockert als eine gesellschaftlich engagierte Staatsbürgerin. Hellwach verfolgt sie die politischen Geschehnisse auf allen Ebenen, sei es im Fernsehen oder durch die tägliche Lektüre der Lokalzeitung, obgleich ihr dies durch die abnehmende Sehkraft immer schwerer fällt. „Ich meine, dass man bei entsprechendem Interesse sein Leben lang noch hinzulernen kann“, sagt sie mit einem gewissen Unverständnis gegenüber Leuten, die schon in jüngeren Jahren keine neuen Erkenntnisse mehr an sich ran lassen.
Weiter lesen...großer Bericht von Helmut Nehrbaß
Eingestellt: 24.04.2020 / 12:00 Uhr
Heute Nacht brach ein riesiger Ast an dem Baum in der Bornstraße ab. Die Hausfassaden gegenüber, wurde beschädigt.
Einfach mal etwas anderes sehen und denken...diese Bilder sind von Markus Pfannschilling-Zerbe.
Update "gefällte Baüme"
Es sollte der Baum in St.-Walbertus-Str. gefällt werden. Der Baumdienst hat St.-Gallus-Str. mit St.-Walbertus-Str. verwechselt. Nach Angabe der Stadt, wird eine neue Linde gepflanzt.
...und keiner wusste was
Am Freitag wurden zwei Bäume in der Ortsmitte gefällt. Man geht davon aus, dass es zu einer Verwechslung kam. Es sollten Bäume in der Hinterbergstraße gefällt werden. Wir halten Euch auf dem laufenden.
Hier findet Ihr die Themen, die in Igstadt, in den letzten Jahren Schlagzeilen machten.
Abriss des Schulanbaues

...und keiner hat's gemerkt.
Der Schulanbau ist Geschichte. Innerhalb von nur vier Tagen wurde das komplette Gebäude dem Erdboden gleich gemacht und entsorgt. Die wenigsten von Euch werden es gemerkt haben.
Hollywood in Ihset?

Nicht ganz, aber für die ZDF -Reihe "Der Staatsanwalt" finden in Igstadt am 18. und 19. Mai 2017 erneut Dreharbeiten statt. Wie Aufnahmeleiter Bernd Groß, selber Igstadter Bürger, der Ortsvorsteherin Anita Hebenstreit auf Nachfrage mitteilte, hat die Athmospäre gepunket, als es darum ging, in einer neuen Folge wieder ein idyllisches "Dorfleben" mit Ecken und Kanten zu zeigen. Bei der letzten hier gedrehten Folge konnte die Lindenschänke und der Lindenplatz gut in Szene werden. Übrigens eine gute Idee für den Platz, ihn mit Gartentischen und Stühlen zu schmücken. Leider fällt der Platz nun aufgrund der Bauarbeiten weg, aber die Lindenschänke steht zur Verfügung. Die Dreharbeiten finden am Donnerstag ganztägig in der Hauptstraße, der St.-Gallusstraße Am Wasserturm und Vorm Graben statt - mit kurzseitiger Sperrung. Am Wasserturm und Vorm Graben geht es auch noch am 19. Mai 2017 von 6- 14 Uhr weiter. Die Folge wird dann im Januar 2018 im ZDF zu sehen sein.
Igstadter ist Landesschülersprecher: Fabian Pflume
Am Montag wurde der 18-jährige Fabian Pflume aus Igstadt zum neuen Landesschülersprecher gekürt. Mehr Schülerbeteiligung und politische Bildung im Unterricht - das sind zwei Forderungen an die Landespolitik. "Schule darf nicht nur für uns gemacht werden, sie muss auch von uns gemacht werden.", lautet sein Motto.
Die Mängel an den Hessischen Schulen seien wohl offensichtlich und auch gewaltig führte er weiter aus. Jugendliche als Stützen von Morgen, aber die Gesellschaft duldet, dass Gebäude sprich Schulen und auch Lernformen im Gestern verweilen. Daher braucht es aktive Schülervertreter, die ernst genommen werden, eine demokratische Schulstruktur und ein intensive politische Bildung. Übrignes: die Landesschülervertretung (LSV) steht für die Interessen der rund 800.000 Schüler in Hessen ein. Stellvertretend für alle Igstadterinnen und Igstadter gratuliert die Ortsvorsteherin Anita Hebenstreit sehr herzlich und wünscht Fabian Pflume viel Glück bei der Ausübung seines wichtigen Amtes.
Bericht: Anita Hebenstreit
Igstadt hat gewählt (Bundestagswahl 2017)
Erststimmen
Jung, Ingmar (CDU) 39,3% (542)
Rottloff, Simon (SPD) 30,6% (422)
Möller, Felix (GRÜNE) 7,3% (100)
Gabriel, Adrian (DIE LINKE) 5,6% (77)
Goebel, Michael (AfD) 7,9% (109)
SchLanger, Gunnar (PIRATEN) 0,5% (7)
Schwalbach, Lucas (FDP) 6,6% (91)
Kroll, Hans-Georg (FREIE WÄHLER) 1,4% (19)
Gürtler, Alexander (Die PARTEI) 0,8 (11)
Zweitstimmen
CDU 32,9% (306)
SPD 21,5% (200)
GRÜNE 11,0% (102)
DIE LINKE 7,2% (67)
AfD 9,7%% (90)
FDP 13,8% (128)
FREIE WÄHLER 1,1% (10)
Die PARTEI 0,6% (6)
Tierschutzpartei 0,8% (7)
Bilder vom Neujahrsempfang 2016
Situation Bahnhof

Helmut Nehrbaß hat sein Foto vom Bahnhof kommentiert.
Was am Igstadter Bahnhof fehlt, ist nur das Hinweisschild:
"Betreten des Bahnsteigs mit Schwimmflossen
und in Badekleidung empfohlen!"
Spvgg. Igstadt

Zweiter Spielabbruch hintereinander aber diesmal wegen Tätlichkeit Igstadter Spieler. Laut Wiesbadener Tagblatt führte Igstadt gegen Bierstadt II 1:4 als es in der 75. Minute, nach einem Allerweltsfoul, die Situation eskalierte und zwei Igstadter Spieler die Nerven verloren. Ein Bierstadter musste ins Krankenhaus. Der stellv. Vorsitzender der Spvgg, Michael Weiss entschuldigte sich für die Aktionen und kündigte Gespräche im Vorstand an.
Offener Brief

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
ein Blumenkübel der auf dem Bürgersteig steht und ordnungsgemäß mit Reflektoren ausgestattet ist steht nicht willkürlich an dieser Stelle. Es ist ein, von der städtischen Behörde genehmigter, Blumenkübel zur Sicherheit der Fußgänger und vor allem der Kinder.
Nachdem mehrfach Autofahrer völlig Rücksichtslos über den Gehweg fuhren ist uns nichts anderes übriggeblieben als zu reagieren bevor etwas Schlimmeres passiert.
Über mehrere Jahre hat es niemanden gestört, zumindest hat uns nie jemand angesprochen, doch jetzt wurde der Kübel innerhalb von vier Wochen zum zweiten Mal gestohlen.
Wir sehen das nicht mehr als Spaß an und haben den Vorgang bei der Polizei zur Anzeige gebracht.
Familie Kleber
Hauptstraße 22
Tolle Feiern und eine hirnrissige Tat
Ganz schön was los an diesem Wochenende in Igstadt. Es begann am Freitagabend mit der Weinstand-Saison-Erföffnung der Kerbegesellschaft. Trotz einiger Wetterkapriolen besonders zu beginn der Veranstaltung war der erste Weinstand in diesem Jahr sehr gut besucht und die KG konnte ein positives Resümee ziehen. Am Samstagmorgen ging es dann weiter mit dem Kinderfeuerwehrfest der Stadt Wiesbaden auf dem Sportplatz. Die Freiwillige Feuerwehr Igstadt war in diesem Jahr Ausrichter. 180 Kinder waren bei verschieden Aufgaben ganz in ihrem Element. Einen Wehrmutstropfen gab es dann am Sonntagmorgen. Noch unbekannte Täter haben in der Nacht ein Banner am, das als Abgrenzung aufgestellt wurde zerschniiten. Die Tat wurde zur Anzeige gebracht. Am Montag den ersten Mai war dann wieder feiern angesagt. Die Shützen luden zu ihrem traditionellen 1.Mai Picknick. Auch hier konnten die Organisatoren mit der Besucherzahl zufrieden sein. Alles in Allem ein Wochenende dass, bis auf die eine Ausnahme, richtig Spass machte.